43. OpenOhr Festival 2. – 5. Juni 2017
Das feministische Festival QuiZ:
1. Was ist der Bechdel-Test?
2. Wieviel Prozent der Frauen in Deutschland haben Gewalterfahrung (häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt)
3. Wieviel Mädchen in Deutschland laufen jedes Jahr Gefahr Opfer von Genitalbescheidung zu werden?
4. Wieviele biologische Geschlechter gibt es?
5. Was bedeutet Intersektionalität/Intersectionality?
6. Deine Definition von Feminismus
Mögliche Antworten:
- Den Bechdel-Test machte 1985 die amerikanische Cartoon-Zeichnerin und Autorin Alison Bechdel in ihrem Comic „Dykes to Watch Out For“ (dt: „Bemerkenswerte Lesben“) bekannt. Er ist kein wissenschaftlicher Test, wird jedoch herangezogen, um Stereotypisierungen weiblicher Figuren in Spielfilmen wahrzunehmen und zu beurteilen.[1] Bechdel verweist auf ihre Freundin Liz Wallace für die Erfindung des Tests, der zuerst 1985 im Comic-Strip „The Rule“ auftaucht. Eine Person sagt in diesem Comic, dass sie nur Filme sehe, auf die die folgenden Bedingungen zutreffen:
- Jede 4. Frau, also 25% Quelle: BMFSF
- ca 5000- 9000 Mädchen. Diese Zahl ist ein statistischer Wert aus dem TERRE DES FEMMES Dunkelziffer Bericht, der sich aus der Anzahl gefährdeter Mädchen und Frauen ergibt, die in Deutschland leben, aber deren Familien aus Herkunftsländern stammen in denen FGM praktiziert wird. Die Mädchen laufen theoretisch Gefahr von ihren Eltern bei Aufenthalten in den Herkunftsländern oder bei Ärzten in Europa beschnitten zu werden. FGM ist in Deutschland verboten und strafbar.
- Mehr als 2 hätte uns als Antwort schon gereicht. Bis zur 7. Schwangerschaftswoche waren wir alle Zwitter. Intersex = uneindeutiges Genital, nicht zu verwechseln mit Intersektionalität. Eine mögliche schulmedizinische Einteilung: die 6 „Praderstufen“: Prader Variante 0-5 (6 Geschlechtsvarianten) nach Andrea von Prader (1954), „Der Genitalbefund beim Pseudohermaproditismus femininus des kongenitalen adrenogenitalen Syndroms. Morphologie, Häufigkeit, Entwicklung und Vererbung der verschiedenen Genitalformen.“ Helv. Pediatr. Acta. 9: 231-248.) Quelle: Zwischengeschlecht.org Achtung TRIGGER WARNUNG!
- Intersektionalität (von engl. intersection „Schnittpunkt, Schnittmenge“) (Intersectionality: race, class, gender) beschreibt die Überschneidung von verschiedenen Diskriminierungsformen in einer Person. (mehrdimensionale Diskriminierung). Intersektionelle Diskriminierung liege vor, „wenn – beeinflusst durch den Kontext und die Situation – eine Person aufgrund verschiedener zusammenwirkender Persönlichkeitsmerkmale Opfer von Diskriminierung wird.“ Quelle: wikipedia
WOMEN of the WORLD – MUSIK FESTIVAL
18.-25.03.2012 Frankfurt am Main
Die TERRE DES FEMMES – Städtegruppe Rhein-Main ist Kooperationspartnerin und informiert über ihre Arbeit und ihr Projekt AIM in Sierra Leone.
Vorort sind wir ab 19:30 18.03.2012 Frida Gold & Gabby Young, 19.03.2012 Dianne Reeves & Buika, 21.03.2012 Yasmin Levy & Anna Depenbusch, 22.03.2012 Brotfabrik: Dobet Gnahoré & Kaye Ree, 22.03.2012 Palais: Joy Denalane, Jem Cooke, 25.03.2012 Ana Moura & CÉU.
Das Programm bietet Frauenmusik vom Feinsten:
Guano Apes & Jennifer Rostock – Yasmin Levy & Anna Depenbusch – Dobet Gnahoré – Joy Denalane & Jem Cooke – Mala Rodriguez & La Shica – Ana Moura & CÉU mehr …
Veranstaltung zu FGM/FGC im EVA
Am 3.11. 2011 kommt Rakieta Poyga nach Frankfurt am Main ins EVA Evangelisches Frauenbegegnungszentrum, Saalgasse 15, 60311 Frankfurt am Main, 18:30 Uhr.
Auf einer gemeinsamen Veranstaltung von Forward Germany und TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.V. wird sie das engagierte Gesundheitsprojekt Bangr Nooma vorstellen. Bangr Nooma bedeutet „Es gibt nichts Besseres als Wissen˝. Dies trifft im besonderen Maße auf die Aufklärungsarbeit zu FGM/FGC zu und Projekte, die auf community empowerment, Dialog und partizipative Methoden bauen.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit sich mit Aktivistinnen und betoffenen Frauen aus Afrika und Deutschland auszutauschen und sich über die Arbeitsweise der Feldanimatricen und Animateure von Bangr Nooma zu informieren.
Filmabend im Bürgerhaus Bornheim
TERRE DES FEMMES Städtegruppe Rhein-Main und TERRE DES FEMMES-AG „Frauenrechte und Religion“ zeigt „Abortion-Democracy“ von Sarah Diehl in Kooperation mit dem Alibri-Verlag
Donnerstag, den 8. September 2011, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Bornheim, Clubraum 1, Arnsburger Str. 24
Kontakt: rhein-main@frauenrechte.de, ag-frauRel@frauenrechte.de