Online-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen:
Was bringt die Istanbul Konvention den Frauen der Welt?
Wer sind die Gegner der Konvention in Europa?
Was sind die Versäumnisse Deutschlands?
Referentin: Silvia Reckermann (Nord Süd Forum München, Lenkungskreis Bündnis Nordisches Modell)
Mittwoch, 09. März 2022, 19:00 Uhr
Zoom-Meeting:
https://us02web.zoom.us/j/84575844175
Veranstalterin: TERRE DES FEMMES Städtegruppe Rhein-Main
Das europäische Abkommen von 2011 zum Schutz von Frauen vor Gewalt, die Istanbul-Konvention, wurde von der Türkei kürzlich aufgekündigt – aus innenpolitischen Gründen, um einer islamistischen Klientel zu gefallen, die Frauen als Eigentum des Mannes betrachtet.
Die Bundesrepublik hat den Vertrag erst 2018 ratifiziert und am 01.09.2020 einen Leistungsbericht abgeliefert, der jedoch einige Bereiche bewusst ausblendet. Zum Glück haben zivilgesellschaftliche Organisationen die Möglichkeit, Schattenberichte einzureichen.
Wir stellen das Abkommen und seine internationale Bedeutung vor, erwähnen Kernpunkte der Schattenberichte und diskutieren darüber, wie Deutschland seiner Verantwortung für frauenspezifische Menschenrechte besser gerecht werden kann und muss.
Ankündigung in Instagram:
https://www.instagram.com/tdf.rhein.main/p/CZIMlDIgMc1/