Mythos „Sexarbeit“: viel Interesse, lebhafte Diskussion

Poster Mythos Sexarbeit

Gestaltung: Justina Honsel & Florian Lübke

Am 14. März 2018 hatten wir in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Frankfurt zu Lesung und Diskussion in die Zentralbibliothek eingeladen. Thema war das Buch Mythos „Sexarbeit“ (Hg. Katharina Sass, erschienen 2017, PapyRossa Verlag), dessen Beiträge den Bogen von der soziologischen Analyse und Traumaforschung über politische Statements bis zum Erfahrungsbericht einer Prostitutions-Überlebenden spannen.

Die Mitautorin und Aktivistin Manuela Schon gab mit ihrer Lesung verschiedene Einblicke in die Spannbreite des Themas und der Buchbeiträge und schloss mit einem Ausschnitt aus ihrem eigenen Beitrag zur historischen Entwicklung der weltweiten Bewegung gegen Prostitution.

Für die Diskussion wurde das Podium zusätzlich von je einer Vertreterin von FIM – Frauenrecht ist Menschenrecht e.V. und der TERRE DES FEMMES Städtegruppe Rhein-Main ergänzt. Dabei wurde deutlich, dass die praktische Arbeit und Unterstützung  von betroffenen Frauen teils andere Akzente erfordert, als die politische Arbeit an gesellschaftlichen Randbedingungen. Dass beides aber notwendige und sich ergänzende Ansätze sind, um die Lage der Frauen zu verbessern und auch Möglichkeiten zum Ausstieg zu eröffnen. Aus dem zahlreich erschienenen Publikum kamen sowohl kritische wie auch zustimmende Beiträge. Dies und dass die ursprünglich geplanten 60 Sitzplätze etwa verdoppelt werden mussten, um allen Interessierten Platz zu bieten, zeigt, dass es zum Thema Prostitution und abolitionistisches oder nordisches Modell weiterhin Diskussionsbedarf gibt.

Mehr Info: Einladung & Pressemeldung
Event auf Facebook: https://www.facebook.com/events/1626779357364855/
Info und Leseliste bei TERRE DES FEMMES: https://www.frauenrechte.de/online/index.php/themen-und-aktionen/frauenhandel

Manuela Schon https://www.facebook.com/ManuSchonWi/

FIM e.V. http://www.fim-frauenrecht.de/de/

Initiative Abolition 2014 (Mitgründerin M.Schon) https://abolition2014.blogspot.de/2014/08/abolition-2014-positionspapier.html
Kampagne #RotlichtAus (unterstützt u.a. von Abolition 2014 und TERRE DES FEMMES) http://rotlichtaus.de/

Lesung am 14.3.2018 in der Stadtbücherei, Bild: kw

Veranstaltet von der Städtegruppe in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Frankfurt.
Mit freundlicher Unterstützung der Fraport AG.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Human Trafficking, Prostitution, Sexuelle Gewalt, Städtegruppe Rhein-Main, Veranstaltungen abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.