MITHU SANYAL „VERGEWALTIGUNG. ASPEKTE EINES VERBRECHENS“
Sanyal geht der Frage nach wie Vergewaltigung gesellschaftlich verhindert werden kann. Sie zeichnet nach, wie wir als Gesellschaft über Vergewaltigung reden und wie sich das wiederum auf die Realität von Vergewaltigung auswirkt. Selbst beim Sprechen über sexuelle Gewalt werden Rollenklischees bedient und es halten sich hartnäckig die Vorstellungen von aktiver, aggressiver Männlichkeit und passiver, bedrohter Weiblichkeit.
In diesem Zusammenhang betrachtet Mithu Sanyal auch die Rolle des Rassismus und wie über die Jahrhunderte Formen der Gewalt gegendert wurden. Sie geht spannenden Fragen nach, wie es kommt, das Täter von der Opferindustrie rumjammern oder ein Nein nicht als solches erkannt haben wollen und betrachtet was Konsens und sexuelle Selbstbestimmung wirklich bedeuten.
Frankfurt am Main | Samstag, 22. Oktober, 17 Uhr | | Mithu M. Sanyal | | Lesung und Gespräch auf dem Lesefest am Römer OPEN BOOKS | Moderation: Antje Schrupp | | Veranstaltungsort: Haus am Dom, Domplatz 3
Von der Autorin des wunderbaren VULA –Buches erwarten eine ebenso spannende, wie umfassende Flugschrift:
Mithu M. Sanyal
Vergewaltigung
Aspekte eines Verbrechens
Edition Nautilus