Weg mit § 218
Am Samstag findet in Berlin eine längst überfällige Konferenz zum Abtreibungsparagraphen 218 statt. Seit der Wende gilt für die BRD eine Art Austragungszwang und eine Abtreibung ist nur unter Auflagen und Zwangsberatung möglich und der Souverän gewährt dann Straffreiheit. Damit ist Deutschland ziemlich weit entfernt von einem liberalen Abtreibungsgesetz wie in der ehemaligen DDR oder Kanada und den restriktiven Richtlinien in Polen wesentlich näher. Dass die technische Ausführung einer Abtreibung nicht mehr Bestandteil des Curriculums in der Ärzteausbildung ist, macht es Frauen einen Arzt für eine Abtreibung zu finden nicht leichter. Zudem beklagt das Bündnis für Sexuelle Selbstbestimmung in seiner Pressemitteilung am Dienstag, dass niedergelassene Ärzt_Innen angefeindet und Beratungsstellen mit Klagen überzogen und von Lebensschützer belästigt und bedroht werden. Am Samstag wird in Berlin auf einer 2 tägigen Konferenz mit Bündnis Partner_Innen diskutiert, um sich den Lobbygruppen und dem Druck aus der neuen Rechten entgegenzustellen.
Auch Sarah Diehl ist mit einem Vortrag zu Abtreibung und Medien vertreten.
Gemeinsam wird sich das Bündnis auch gegen den alljährlichen „Marsch fürs Leben“ positionieren, um das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung für Frauen vor Bevormundung zu wahren.
Wir rufen auf zum Aktionstag gegen den „Marsch für das Leben“ am 17.9.2016 in Berlin. Weg mit § 218! Für ein Leben und Lieben ohne Bevormundung! Für die Vielfalt der Lebensentwürfe!
KONFERENZ – DETAILS
Samstag, 9. Juli 2016 von 11 – 20 Uhr und Sonntag, 10. Juli 2016 von 10 – 13 Uhr
Im „Schloss 19“, Schlossstraße 19, 14059 Berlin , U-Bahnhof: Sophie-Charlotte-Platz. Der Eintritt ist frei.
Programm zur
Konferenz „Weg mit § 218“
Samstag
11 Uhr
Einstiegspodium
- Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung stellt sich vor | mit Ines Scheibe, Gründerin des Bündnisses
- Widerstand gegen § 218 | mit Gisela Notz, Historikerin
- § 218 heute | mit Ulrike Busch, Professorin für Familienplanung
12.30 Uhr
- Vorstellung der Themengruppen
- Vorstellung des Resolutionsentwurfs
12.45 bis 15.45 Uhr (einschließlich Mittagspause)
Themengruppen
1. BRD und der Memminger Prozess / DDR und Schwangerschaftsabbruch
mit Magdalena Federlin, Angeklagte im Memminger Prozess, und Ursula Schröter, Soziologi
2. Gewerkschaften und der § 218
N.N.
3. Kliniken, Arztpraxen und der § 218 heute
mit Christiane Tennhardt, Ärztin, und Christian Fiala, Gynäkologe und Gründer des Museums für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch in Wien
4. Christlich-fundamentalistische „Lebensschützer“ und die AfD
mit Eike Sanders, Mitautorin des Buchs „,Deutschland treibt sich ab!ʻ Organisierter ,Lebensschutzʻ, christlicher Fundamentalismus und Antifeminismus“
5. Schwangerschaftsabbruch und die Medien
mit Sarah Diehl, Dokumentarfilmerin
6. Migrantinnen und Geflüchtete und der Schwangerschaftsabbruch
mit Hazal Atay, Women on Waves