Warum Frauen doch Filme machen und wo gute Filme zu finden sind und wie frau das bewerkstelligt
Die Terre des Femmes Städtegruppe Rhein-Main freut sich den 1. Awarenesspreis des Gleichstellungsreferats der HFG Offenbach als Förder*innen unterstützen zu können. Wir finden es ist eine wichtige Aufgabe im Bereich Kunst und Film Themen wie Rassismus, Sexismus und Homophobie aufzugreifen und Filmemacher*innen und Kunstschaffende*, die sich mit besonderen Mitteln und künstlerischem Anspruch diesen gesellschaftlichen Themen stellen, zu würdigen.
Gleichzeitig sehen wir einen Preis, der Gleichstellung und die Aufmerksamkeit für Sexismus und Rassismus in den Fokus stellt, als wichtiges Instrument diese Problemfelder auch in die Aufmerksamkeit angehender Künstler*innen, Filmschaffender* oder Werbemacher*innen zu rufen. Das es besonders im Bereich Werbung und Film noch genug Luft nach oben gibt Diversität, Gleichstellung oder Geschlechtergerechtigkeit mitzudenken, hat unsere Vernissage zu sexistischer Werbung im November gezeigt. Wir hoffen, dass dieser Preis ein Beitrag dazu ist, dass Frauen*, People of Colour*, Transsexuelle*, Schwule oder Lesben nicht mehr unterrepräsentiert sind oder nur in überholten Klischees in Film, Kunst oder Werbung vorkommen.
Es freut uns, dass dem Preis auch eine Veranstaltungsreihe zur Thematik vorrausgeht, die zum Teil öffentlich ist. Eingeladen sind alle, die sich gerne an diesem Diskurs um Gleichstellung und Partizipation beteiligen möchten.
Los geht´s mit einem Vortrag von Sophie Charlotte Rieger
„From Reel to Real – Film durch die feministische Brille“
Montag, den 20.06., 20 Uhr in der HfG, rechte Schlosskapelle,
Öffentliche Veranstaltung, Eintritt frei , auch für Nicht-Student*innen.
Sophie Charlotte Rieger ist Mitfrau in der Jury des 1. Awareness Preis | HfG-Gleichstellungsreferat. Sie lebt und arbeitet in Berlin als freie Journalistin und Filmkritikerin für verschiedene Online- und Printmedien. Ihre Webseite FILMLÖWIN widmet sich ausschließlich Frauen in der Filmindustrie und einer feministischen Filmkritik. FILMLÖWIN ist sozusagen eine Positivliste, weil Frau Rieger es müde war zu kritisieren, was im Film und Filmindustrie nicht funktioniert. Das finden wir einen guten Ansatz und es macht die Suche nach wirklich guten Filmen leicht. Besonders sympathisch fand ich noch Ihren Kommentar zu Kommentaren im Netz und Ihre FAQ´s mit Lesetips, damit sich niemand mit den ewig gleichen Diskussionen um Gleichberechtigung oder gar Wissenslücken aufhalten muß. Außerdem hat Sie sich als fimlosophie sieht fern bei Moviepilot eine zeitlang dem Fernsehprogramm gewidmet. Viele Perlen bleiben nach der feministischen Sichtung vermutlich nicht übrig. Ihre knallharten Kritiken zu Blockbuster Trash gibt es bei http://www.filmosophie.com Neben ihrer journalistischen Tätigkeit bietet sie feministische Skript-Beratung und Drehbuchlektorat an, damit es in Zukunft weniger Verisse von Frauenseite gibt.
Blog:
http://filmloewin.de/
Hinweis zur Bewerbung für den 1. Awareness Preis
Bitte sendet eure Arbeit (bzw. ihre Dokumentation) und das ausgefüllte Anmeldeformular an gleichstellung@hfg-asta.de. Teilnehmen können Studierende der HfG, sowie Absolvent_innen der Jahre 2016 und 2015. Das Anmeldeformular findet ihr hier: http://www.hfg-asta.de/formular.pdf