Podiumsdiskussion „Lebenswege afrikanischer Frauen“mit Maisha e.V.
Vom 27.01-23.02.2014 findet das Africa-Alive-Festival zum 20. Mal hier in Frankfurt statt und bringt afrikanische Kultur zu uns in die Region.
Jedes Jahr unter einem anderen Motto stehend, rückt das diesjährige Programm afrikanische Frauen in den Mittelpunkt. Ihre Rolle als Hoffnungsträgerinnen Afrikas, die sich vor allem in der kulturellen Produktion widerspiegelt, soll gewürdigt werden. Dementsprechend werden aktuelle Produktionen afrikanischer Filmemacherinnen gezeigt, Spielfilme genauso wie Dokumentarfilme.
Letztes Jahr zeigte die SG Rhein-Main im Rahmen des Africa Alive den Film The Cut im Deutschen Filmmuseum, bei der auch die Regisseurin Beryl Magoko mit von der Partie war.
Dieses Jahr werden unsere Kooperationspartnerinnen von Maisha e.V. – Selbsthilfegruppe für Afrikanische Frauen mit ihrer Vorstandsvorsitzenden Virginia Wangare- Greiner beim Africa-Alive-Festival bei einer Podiumsdiskussion am 09.02.2014 im Haus am Dom vertreten sein.
Neben der Podiumsdiskussion hier noch eine Auswahl an Veranstaltungen, die ebenfalls im Rahmen des Africa-Alive-Festivals stattfinden:
07.02 „Ein Leben mehr“
Lesung mit Esther Mujawayo-Keiner aus ihrem Buch „Ein Leben mehr“, indem sie ihre Erfahrungen des Genozids in Ruanda, den sie überlebte, verarbeitet.
Zentralbibliothek Frankfurt 19.30 Uhr
Hasengasse 4, 60311 Frankfurt am Main
Eintritt 5 € / ermäßigt 3 €, mit Frankfurt-Pass Eintritt frei
09.02 Podiumsdiskussion „Lebenswege afrikanischer Frauen in Deutschland“
Zu Wort kommen Frauen, die an der Veranstaltung des Africa-Alive-Festivals mitwirken und sich als „Brückenbauerinnen zwischen der deutschen und der afrikanischen Gesellschaft“ verstehen.
Haus am Dom 15-18 Uhr
Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Eintritt 5 €/3 €, mit Frankfurt-Pass Eintritt frei
22.02 Abschlusskonzert mit dem Trio Dakar
Brotfabrik 20 Uhr
Bachmannstr. 2–4, 60488 Frankfurt, www.brotfabrik.info
Eintritt Konzert: VVK 15 €, Abendkasse 18 €