Zum heutigen Auftakt des Schadenersatzprozesses von Jörg Kachelmann und seiner Frau hat die Initiative für Gerechtigkeit bei sexueller Gewalt zu einer Protestaktion vor dem Gerichtsgebäude in Frankfurt aufgerufen.

Gunhild Mewes von der Initiative für mehr Gerechtigkeit bei sexueller Gewalt und Bettina Renfro Koordinatorin der TERRE DES FEMMES Städtegruppe Rhein-Main mit Unterstützerinnen ©Bettina Renfro
Dabei sahen wir uns als kleine Gruppe von Aktivistinnen von einen unglaublichen Aufgebot an Presse und Kameras umzingelt und kamen damit zu ungewohnter medialer Aufmerksamkeit. Leider hatte sich zu diesem ungünstigen Termin nicht ein Mann eingefunden, um die Forderungen der Initiative für mehr Gerechtigkeit bei sexueller Gewalt zu unterstützen. Schade eigentlich. Nachdem der Rummel sich gelegt hatte, sind einige der Aktivistinnen noch zur Prozeßbeobachtung in den Verhandlungssaal.
Bei der Aktion ging es nicht darum das Urteil im Fall des Vergewaltigungsprozesses in Frage zu stellen oder das Thema schuldig oder unschuldig neu zu debattieren, sondern die Chuzpe anzuprangern, mit der Kachelmann und seine Frau von einer „Opferindustrie“ sprechen. Das entspricht weder der Rechtspraxis, noch den Zahlen im Zusammenhang mit Vergewaltigungsprozessen.
Die Quote von Falschanschuldigungen liegt bei Vergewaltigungsanzeigen mit 3% nicht höher, als bei anderen Delikten. Traurige Tatsache ist, daß von den Tausenden Fällen, die überhaupt angezeigt werden, nur wenige jemals zu einer Hauptverhandlung kommen. Auch in den Fällen, die letztendlich verhandelt werden, werden die Täter auf Grund der Beweislage oft freigesprochen.
Die Initiative warnt daher in Ihrem Aufruf auf Ihrem Blog
„Die Aussagen von Jörg und Miriam Kachelmann sind schlichtweg falsch – und zudem gefährlich, weil sie durch einflussreiche Medien wie den Spiegel und die Günther Jauch Talkshow verbreitet werden. Damit wird der Mythos der Frau als Falschbeschuldigerin und eine traditionelle Täter-Opfer-Umkehr neu belebt.“
Daher hat die Initiative einen Faktencheck Flyer erstellt, der mit den üblichen Vergewaltigungsmythen aufräumt.
Die Fakten gibt es auch nochmal hier auf der Terre des Femmes Homepage.
Meinung und Kritik an Kachelmanns Paralleluniversum inklusive Medienkritik gibt es auf dem Blog von Kätzchen kotzt. Da kotzt nicht nur das Kätzchen…
Fachliteratur zum Thema Gewalt gegen Frauen gibt es unter anderem auf der Seite des bff.