„Sie versprachen mir ein herrliches Fest.
Über den ungeheuren Schmerz hat mir niemand etwas gesagt“ (Binta Sindibe aus Gambia)
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung gegen die genitale Verstümmelung von Frauen und Mädchen, organisiert von Forward Germany Frankfurt, dem EVAngelischen Frauenbegegnungszentrum und TERRE DES FEMMES Rhein-Main am 3. November 2011 stellten Rakieta Poyga, die Projektleiterin aus Burkina Faso, Regine Bouédibéla, die für TERRE DES FEMMES das Projekt betreut und Fadumo Korn, Vorstandsfrau von FORWARD GERMANY den Film „Maimouna“ vor und berichteten über die Arbeit des
Gesundheitsprojekts „Bangr Nooma“ in Burkina Faso. „Bangr Nooma“ heißt übersetzt „Nichts geht über Wissen“.
Der Film „Maimouna – la vie devant moi“, ist eine berührende Dokumentation über eine junge Frau in Burkina Faso, die gegen weibliche Genitalverstümmelung kämpft. Als Mitarbeiterin der Organisation Bangr Nooma reist Maimouna von Dorf zu Dorf und klärt über die genitale Verstümmelung von Mädchen und Frauen und die Folgen dieser Menschenrechtsverletzung auf.
Im anschließenden Gespräch überzeugte uns vorallem die offene und direkte Art von Rakieta und ihr sehr realitätsnaher Bericht der Situation von Frauen in Burkina Faso.